Das Projekt Kultursegelboot
Ein Segelboot als Open-Source-Tool, Transitraum und Treffpunkt.
Kultursegelboot nau. ist ein Kunstprojekt von Katharina Rehn und Nikolaus Witty: Eine experimentelle Bühne für Kunstprojekte mobil und dezentral in Küstenregionen wie auf offener See.
play.nau – Juli bis Oktober 2021 in den Häfen Vorpommerns unterwegs.
research.nau – Recherchefahrten mit Künstlerinnen, Autoren und Theaterleuten.
act.nau – Theater-Happenings mit Luft, Leinwand und Gesang.
sail.nau – off-off-offshore-Theater zwischen Meeresgrund und Himmel, See- und Fixsternen.
Ein Ausblick:
nau.LOGBUCH 20‘21‘‘ – Flaschenpost
Ab Oktober ist eine digitale Flaschenpost geplant: eine weitere Logbuch 20‘21‘‘-Version als mediale Spurensuche vor Ort in kleinen Häfen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. QR-Codes präsentieren Fundstücke zum Flanieren und Stehenbleiben.
Technische Daten
Reinke Taranga SC
Baujahr 1987-89
Länge ü.a.: 11,50 m
Breite 3,25 m
Tiefgang 1,70 m
Gewicht 8500 kg
Werftbau, gefertigt aus Schiffsbaustahl KRUPP GLA36, Zugfestigkeit 490-620N, Kielsohle 26mm, Seitenwände Kiel 6mm (durch Schlingerbleche verstärkt), Rumpf unten 6mm, Rumpf Seite 5mm, Deck 4mm. Seitenwände zusätzlich durch Stringer verstärkt.
Refit außen 2016 von Wrede.
Segel: Semi-Cutter-Rigg, Groß-Segel 22 m², Fock 25 m², Genua 45 m² an Rollanlage, Gennaker
Motor: Mercedes Benz OM 615, Bj. 1998, Diesel, Zweikreiskühlung, 55 PS / 40 kW, ca. 1400 Motorstunden, Innenborder mit fester Welle, Hurth hydraulisches Wendegetriebe